Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei quorinthavelu außerordentlich wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
quorinthavelu (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website quorinthavelu.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Kapitalallokation nutzen.
Als verantwortliches Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer Daten nehmen wir unsere Pflichten ernst und möchten Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken bieten. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Plattformen, Bildungsprogramme und Beratungsdienstleistungen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 838 14886120
E-Mail: info@quorinthavelu.sbs
2. Datenerfassung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten. Diese Daten umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und dessen Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.
Zusätzlich verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und aggregierte Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren und technische Probleme zu identifizieren.
2.2 Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Beratungsdienstleistungen nutzen, bitten wir Sie um spezifische persönliche Informationen. Diese können Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, berufliche Angaben und Informationen über Ihre Investitionserfahrung und -ziele umfassen.
Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, und informieren Sie stets über den Zweck der Datenerfassung. Alle Angaben sind freiwillig, jedoch können bestimmte Funktionen ohne die entsprechenden Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden.
2.3 Kommunikationsdaten
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder über unsere Kontaktformulare mit uns kommunizieren, speichern wir diese Kommunikation zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dies umfasst den Inhalt der Nachrichten, Datum und Uhrzeit der Kommunikation sowie alle angehängten Dateien.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsprogramme zur Kapitalallokation
- Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenbetreuung
- Versendung von relevanten Informationen über unsere Dienstleistungen und Marktentwicklungen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Durchführung von Marktforschung und Entwicklung neuer Dienstleistungen
- Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Plattform
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals mit Dritten für Marketingzwecke aus. Ihre Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der DSGVO basiert jede Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer spezifischen Rechtsgrundlage. Für unsere Datenverarbeitungsaktivitäten gelten folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Dienstleistungen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Bildungsprogramme und Beratungsdienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und regulatorische Compliance
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse, Sicherheit und Geschäftsentwicklung
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt werden.
5. Datenspeicherung und -sicherheit
5.1 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Konkret bedeutet dies:
- Kontaktdaten von Kunden: Bis zu 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Kommunikationsdaten: Bis zu 2 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Website-Nutzungsdaten: Bis zu 12 Monate nach der Erfassung
- Vertragsdaten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
5.2 Sicherheitsmaßnahmen
Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsaudits und Zugriffskontrollen.
Unsere Mitarbeiter sind über Datenschutzbestimmungen geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um den neuesten technischen Standards und Bedrohungen zu entsprechen.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben:
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
- Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@quorinthavelu.sbs oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
7. Datenweitergabe und internationale Übertragungen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich zugestimmt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
7.2 Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission vorhanden sind, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
8.1 Arten von Cookies
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website notwendig
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung für zielgerichtete Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene über 18 Jahre. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die glauben, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können sich jederzeit an uns wenden, um diese Daten überprüfen, ändern oder löschen zu lassen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine prominente Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.